Smarte CO2-Ampel für sichere Raumluft

Febris CO2 Sensor für optimierte Luftqualität

icons8-check-96-2CO2 in ppm mit Autokalibrierung

icons8-check-96-2Verfügbar in LoRAWAN®, mioty® oder NB-IoT/LTE-CAT-M1

icons8-check-96-2Temperatur, rel. Luftfeuchtigkeit und Luftdruck

icons8-check-96-2Wechselbare AA Zellen

icons8-check-96-2Akustisches Signal via Buzzer und optisches Feedback

icons8-check-96-2Double Tap löst sofortige Messung und Ausgabe aus

icons8-check-96-2Hochwertiger Sensormodule aus der DACH-Region

Febris CO2 Sensor für optimierte Luftqualität
Produkt direkt kaufen?

Besuchen Sie unseren Sentinum Shop! 

Direkt zur Dokumentation?

Besuchen Sie unsere Online Doku! 

Das Profil von Febris CO2

Profil Icon

Febris CO2 ist eine intelligente, kabellose CO2-Ampel. Der Sensor misst regelmäßig den CO2-Gehalt, die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit in der Raumluft. Bei Überschreitung festgelegter Grenzwerte warnt das Gerät akustisch über einen Buzzer und visuell durch helle LEDs.

Die gesammelten Daten werden über NB-IoT, mioty® oder LoRaWAN® übertragen, was eine einfache Überwachung von Räumen oder ganzen Gebäuden ermöglicht. Der Sensor kann optional mit einem VOC-Sensor ausgestattet werden. Betrieben wird das Gerät mit 4x AA-Batterien, die leicht ausgetauscht werden können. Eine manuelle Messung lässt sich durch einen einfachen Double-Tap auslösen.

Der Sensor eignet sich sowohl zur Wandmontage als auch zur Platzierung auf Tischen oder Schränken. Hochwertige Sensormodule aus der DACH-Region garantieren präzise Messungen.

Eigenschaften von Febris CO2

CO2 Icon
CO2 Messung in ppm mit Autokalibrierung
Temperatur Icon
Temperatur, rel. Luftfeuchte, Druck
Ampel Icon
Visuelles und akustisches Feedback
Abstands Icon
lxbxh 86mmx86mmx25.5mm
Febris Indoor CO2 Sensor LoRaWAN® image

Febris Indoor CO2 Sensor LoRaWAN®

159,00 €

Sentinum Febris, drahtloser LoRaWAN® indoor IAQ Funksensor, CO2 0 - 5000ppm, Temperatur, relative Luftfeuchte, Luftdruck, visuelle Ausgabe über Ampel mit LEDs, akustisches Signal, über NFC konfigurierbar, Knock-Knock Funktion, wechselbare Batterien.

Febris Indoor CO2 Sensor MIOTY® image

Febris Indoor CO2 Sensor MIOTY®

159,00 €

Sentinum Febris, drahtloser CO2 mioty® indoor IAQ Funksensor, CO2 0 - 5000ppm, Temperatur, relative Luftfeuchte, Luftdruck, visuelle Ausgabe über Ampel mit LEDs, akustisches Signal, über NFC konfigurierbar, Knock-Knock Funktion, wechselbare Batterien.

Febris Indoor CO2 Sensor NB-IoT image

Febris Indoor CO2 Sensor NB-IoT

169,00 €

Sentinum Febris, NB-IoT CO2 Sensor 0 - 5000ppm mit Autokalibrierung, Temperatur, rel. Luftfeuchte, Luftdruck, visuelle Ausgabe über Ampel mit LEDs, akustisches Signal, über NFC konfigurierbar, Knock-Knock Funktion, wechselbare Batterien, ohne SIM Karte.

Branchen und Einsatzgebiete

Schulen, Universitäten und Kindergärten

Bildungseinrichtungen

icons8-schule-96

 

 

Büroräume, Konferenzräume oder Gemeinschaftsbereiche

Büros und Unternehmen

icons8-building-96

 

Krankenhäuser, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen

Gesundheitswesen

icons8-krankenhaus-96

 

Geschäfte, Restaurants und Cafés

Einzelhandel und Gastronomie

icons8-kleines-unternehmen-96

Wohnungen, öffentlichen Gebäuden oder Mietobjekten

Immobilienmanagement & Wohnungswirtschaft

icons8-immobilien-96
Produktionshallen, Lager, Aufenthaltsräume, Kantine

Industrie und Produktion

icons8-manufacturing-128

 


Vorteile von intelligenter CO2 Überwachung

Präzise CO2-Messung in Echtzeit

Der Febris-CO2 überwacht kontinuierlich den CO2-Gehalt in der Luft und sorgt so für ein gesundes Raumklima, besonders in Innenräumen wie Büros, Schulen oder Wohnräumen.

Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Neben CO2 misst der Sensor auch die Temperatur und Luftfeuchtigkeit, um das gesamte Raumklima zu analysieren und sicherzustellen, dass alle Parameter im optimalen Bereich liegen.

Akustische und visuelle Warnungen

Bei Überschreiten kritischer CO2-, Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitswerte gibt der Febris-CO2 sofort akustische und visuelle Warnungen über LEDs und einen Buzzer aus.

Batteriebetrieb für flexible Platzierung

Mit einem Betrieb über 4x AA-Batterien kann der Febris-CO2 flexibel an verschiedenen Orten installiert werden, ohne auf eine Stromquelle angewiesen zu sein.

Drahtlose Datenübertragung

Die gesammelten Daten werden regelmäßig über NB-IoT, LoRaWAN® oder mioty® übertragen, was eine Fernüberwachung und Analyse der Luftqualität in Echtzeit ermöglicht.

Hochwertige Sensortechnologie

Hochwertige Sensormodule aus der DACH-Region sorgen für verlässliche und präzise Messungen der Raumluftqualität.

Ohne Aufwand loslegen

Direkt starten mit unserer Plug&Play Lösung inklusive Webanwendung & Dashboard.

CO2 Monitoring mit mySentinum Dashboard und Febris Mobilfunk CO2 Sensor image

CO2 Monitoring mit mySentinum Dashboard und Febris Mobilfunk CO2 Sensor

188,00 €

Jetzt direkt mit dem Plug&Play CO2 Monitoring starten - Visualisierung der Daten im mySentinum Web Dashboard ohne Aufbau eines Netzwerks oder Eingriff in die lokale IT-Infrastruktur, inkl. Febris CO2 drahtloser NB-IoT Sensor mit SIM Karte inkl. Datenweiterleitung über den Datahub via API, Laufzeit 18 Monate Prepaid.

Eigenschaften

Optisches Feedback

 

Der Febris Sensor verfügt über direktes visuelles Feedback für den Nutzer. Die Luftqualität wird in Form eines LED Ampelsystems angegeben und eingeordnet. Das erlaubt ggf. eine direkte Reaktion und das Ableiten von Maßnahmen.

Wechselbare Batterien

 

Der Sensor verfügt über vier wechselbare Standard AA Batterien. Das ermöglicht extra kurze Mess- und Sendeintervalle bei häufigeren Wechselzyklen. Zum Wechseln kann der Sensor einfach mit Schnappverschluss geöffnet werden. 

Provisioning over NFC

 

Der Sensor wird über NFC aktiviert und ermöglicht die Anpassung sensor- sowie netzwerkspezifischer Einstellungen an die jeweilige Anwendung. Die LinQs App ist im App Store für Android und iOS verfügbar.

Akustisches Feedback

 

Neben des LED Ampelsystems verfügt der Febris Sensor über eine akustisches Feedback. Dazu ist ein Buzzer im Sensor integriert. Dieser lässt sich über NFC ein- oder ausschalten. So werden Nutzer auch ohne ständiges Überwachen der Ampel informiert.

Netzteil Versorgung

 

Neben einem Batteriebetrieb lässt sich der Febris auch mit einem Netzteil versorgen. Dies ermöglicht mehr Anwendungsflexibilität und noch kürzere Mess- und Sendeintervalle. In dieser Konfiguration sind die Batteriehalter aus dem Produkt entfernt.

Double Tap

 

Mit Hilfe eines Double Taps auf den Febris Sensor wird eine sofortige Messung ausgelöst. Ob die Luftqualität ein kritischen Level erreicht hat wird sowohl über die LED Ampel, bei kritischer Raumluft auch über ein akustisches Signal ausgegeben.


Die Rolle der Luftqualität in der Übertragung von Viren

Aktuelle Studien haben gezeigt, dass Aerosole in der Atemluft als Überträger von Viren und Bakterien fungieren können. Besonders in Innenräumen, wo die Luftqualität oft schlechter ist als im Freien, ist das Infektionsrisiko erhöht. Eine kontinuierliche Überwachung der Luftqualität ist daher entscheidend, um das Risiko einer Virusübertragung zu minimieren.

Der CO2 Gehalt korreliert mit der Aerosolmenge und damit auch mit der Virenbelastung und gilt in Innenräumen als Indikator für Raumluftqualität und 

Die Konzentration von CO2 in der Raumluft ist ein zuverlässiger Indikator für die Luftqualität. Unsere Febris CO2-Sensoren messen diese Konzentration präzise und liefern wertvolle Daten, die helfen, das Infektionsrisiko einzuschätzen:

Echtzeit-Monitoring: Febris-Sensoren überwachen kontinuierlich die CO2-Konzentration in der Raumluft.

Warnsystem: Bei Überschreiten festgelegter Grenzwerte lösen die Sensoren automatisch einen Alarm aus, der zum sofortigen Lüften auffordert.

Datenanalyse: Die gesammelten Daten werden aggregiert und analysiert, um Muster zu erkennen und das Verständnis über Infektionswege zu verbessern.
Webanwendung

Sensor + Webanwendung Lösung


  • icons8-check-96-3 Einstellbare Grenzwerte: Nutzer können spezifische Grenzwerte festlegen, bei deren Überschreitung automatisch Warnungen ausgegeben werden.
  • icons8-check-96-3 Verwaltung von Gebäudekomplexen: Die Anwendung vereinfacht das Management von weitläufigen Gebäudekomplexen durch das Einrichten von Standorte.
  • icons8-check-96-3 Optimierung von Lüftungszyklen: Die Webanwendung hilft, Lüftungszyklen zu optimieren, was präventiv gegen die Ausbreitung des Coronavirus wirkt.

Montagearten des Febris CO2

Montage Icon
Wandmontage
Magnet Icon
Magnete
Positionierung Icon
Stellen oder Legen
Erhalten Sie mehr Informationen zum

Febris CO2

 

Febris CO2
Febris CO2
Febris CO2
Febris CO2

Corona Sensor Ampel in Gebäuden

Aufgrund der Bauweise eignet sich die Febris Serie perfekt für den Einsatz als smarte Corona Ampel. Derzeitig wurde als ein möglicher Übertragungsweg des Corona Virus Aerosole in der Atemluft ausgemacht. Fest steht auch, dass die Infektionsraten in Innenräumen höher sind, als an der frischen Luft. Somit liegt der Verdacht nahe, dass eine schlechtere Luftqualität in Innenräumen das Infektionsrisiko erhöht. Ein Maß für die Raumluftqualität ist die CO2 Gastkonzentration, die die Sensoren der Febris Reihe ermitteln können. Als Maßnahme zur Reduktion des Risikos ist Lüften vorgesehen. Derzeit ist der Febris zusammen mit unserer Weblösung in einigen Gebäudekomplexen im Einsatz. Beispielsweise wird der Sensor als Monitoring System am Lehrstuhl FAPS der FAU Erlangen-Nürnberg eingesetzt.

Corona Sensor Ampel in Gebäuden
Corona Sensor Ampel in der Industrie
Corona Sensor Ampel in der Industrie
Corona Sensor Ampel in der Industrie

Corona Sensor Ampel in der Industrie

Derzeit wird der Febris auch in Produktionsumgebungen und Werkstätten getestet. Vor allem schlecht belüfteten Umgebungen können Corona Infektionen nach sich ziehen. Sind unterschiedliche Bedienstete infiziert, so sehen die Behörden teilweise einen kompletten Austausch der Angestellten einer Schicht vor. Hier können dokumentierte Verläufe der Luftqualität helfen, die Gefahr einzudämmen. Deswegen lohnt sich der Sensor oder die vollständige Lösung für das produzierende Gewerbe. Wir bieten auch eine API Schnittstelle, um die Daten in die jeweiligen ERP Systeme einzubetten. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Montage über starke Magnete. So kann die Position des Sensors je nach Wunsch angepasst werden. 

Sie haben Fragen zum Messwertverlauf oder interessieren sich für eine OEM-Version? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und entdecken Sie, wie unsere IoT-Sensorlösungen Ihr Projekt optimal unterstützen können.